Das ganze Jahr über Rodelspaß bei fast jedem Wetter: Der Chiemgau-Coaster ist die neueste Attraktion in Ruhpolding.
Seit April letzten Jahres ist Ruhpolding um eine Attraktion reicher. Der Chiemgau-Coaster zieht Tagestouristen wie Übernachtungsgäste gleichermaßen zum Westernberg. Denn man kann sich das ganze Jahr über darauf verlassen, dass er fährt: „Eine Plexiglas-Haube sorgt auch bei Regen und Schnee für ein tolles Fahrerlebnis“, erklärt der Hotelier Josef Reiter, der mit Andreas Hallweger das neue Unternehmen gegründet hat und verrät: „Bei Regen ist der Chiemgau-Coaster in den Kurven sogar noch etwas schneller, weil er die Schienen-Oberfläche mit einer leichten Wasserschicht bedeckt.“ Doch die Rodelbahn ist nicht nur was für diejenigen, die es schnell lieben. Mit einer Bremse am Rodel bestimmt jeder Fahrgast das Tempo, welches rund 40 km/h erreichen kann, selbst. Und weil der Schlitten für zwei Leute ausgelegt ist, können auch Kinder ab vier Jahren mitgenommen werden.
Toller Panoramablick
Der Spaß für die ganze Familie beginnt schon bei der Auffahrt, denn während der Rodel die ersten 330 Meter zur Bergstation hochgezogen wird, hat man bereits einen herrlichen Ausblick auf das Ruhpoldinger Tal-Panorama und fährt über Straße und Wanderweg hinweg Richtung Wald, wo der Rodel sanft ausgeklinkt wird. Ab hier beschleunigt der Schlitten allein durch das Eigengewicht und es beginnt die rasante Abfahrt über Kreisel, Loops, Steilkurven, Brücken und Wellen. Dabei überwindet der Rodel eine Höhendifferenz von etwa 80 Metern und ändert immer wieder die Fahrtrichtung.
Während die einen sich auf dem Rodel amüsieren, können die anderen sich die Zeit am Kiosk mit Biergarten, Liegestühlen und Kinderspielplatz vertreiben. Pizza, Eis und selbst gemachter Kuchen versüßen das Warten genauso wie die Aufnahmen der gut gelaunten Rodler, die am Foto-Point gemacht und hier auf einer großen Leinwand gezeigt werden. Rund zwölf Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit versorgen die Gäste und kümmern sich auch sieben Tage die Woche darum, dass die Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, die Lichtschranken frei sind und keine Äste in die Strecke ragen. Albert Schuhboeck ist einer von ihnen und der Hauptverantwortliche für die Landschaftspflege: „Er weiß genau, wann gemäht werden muss und wie die Natur um die Bahn aussehen soll. Er hält sich dabei an den Pflegeplan des Landschaftsarchitekten Mühlbacher und bewirtschaftet nun die Ausgleichsflächen beziehungsweise entwickelt sie weiter“, erklärt Andreas Hallweger.
Ein anderer wichtiger Mitarbeiter ist Dirk Dörrie. Er ist für die Technik verantwortlich und kontrolliert täglich Schlitten sowie Übergänge und Standfestigkeit der Strecke. „Auch Bremsen und Gurte werden täglich geprüft. Dank Dirk und dem guten Material haben wir bislang sehr wenig Materialverschleiß“, freut sich Hallweger und bestärkt ihn und seinen Geschäftspartner Josef Reiter, die richtige Firma für das Konzept und den Bau des Chiemgau-Coasters beauftragt zu haben: „Das hessische Unternehmen Wiegand ist Weltmarktführer für Rodelbahnen und Rutschen und vertritt den höchsten Sicherheitsstandard. Gleichzeitig passen die verschiedenen Bahnabschnitte aber auch gut in die Natur.“
Auf die Bergstation gezogen werden die Rodel übrigens von einem 31-kW-Motor, der auf der Bergstation steht. „Zu ziehen ist leichter als zu schieben“, erklärt Josef Reiter den Grund für den Standort. Dennoch waren die Kapazitäten, die die neue Attraktion an Energie braucht, so hoch, dass die StromVersorgung nachgerüstet hat. Die Energie zum Betrieb des Chiemgau-Coasters kommt nun von einer neuen Trafostation, die die StromVersorgung Ruhpolding hier installiert hat und auch den Norden Ruhpoldings mit zusätzlicher Leistung versorgt. „Bei der Wahl unseres Stromversorgers war uns wichtig, dass wir Ökostrom beziehen. Deshalb haben wir uns für die StromVersorgung entschieden, denn hier kommt der Strom zum Betrieb des Chiemgau-Coasters zu hundert Prozent aus Wasserkraft“, so Hallweger. Mehr Informationen findet man hier: https://www.chiemgau-coaster.de
Fotos: Sommerrodelbahn Ruhpolding GmbH & Co. KG


